• Home
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
    • Bankverbindung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Termine
    • Links
    • Partien
  • Jugend
    • Neues aus der Jugend
    • Anmeldungen
      • Anmeldung Online- Jugendtraining
    • Training
      • Grundsätzliches zum Training
      • Trainer
      • Ansprechpartner für Probetraining
      • Informationsveranstaltungen
    • Jugendligen
      • 2019/20
    • Turniere
      • LSV-Turniere
      • Externe Turniere
      • Mannschaftsturniere
    • Übersicht Jugendarbeit
      • Projekt "Jugendarbeit 2.0"
      • Förderung jugendliches Ehrenamt
  • Turniere
    • Übersicht Quarantäne-Ligen
    • Wer ist Wer?
    • Monatsblitz
    • Jugendturniere
    • Mitfahrgelegenheiten
  • Geschichte
    • Ehrentafel
    • Vorstandshistorie
    • Ehrungen
    • Spielbetrieb 1980 - heute
  • Downloads
    • Newsletter
    • EDE
    • DEM 2016
    • NDVM 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Die Flammen der Hoffnung wurden im Keim erstickt

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Joa Max Bornholdt
Veröffentlicht: 03. April 2020
Zugriffe: 1163
  • Lichess
  • Online

Endlich war wieder etwas los im Chat: Dieses Mal musste sogar eine schwere Entscheidung getroffen werden. Am Ende konnten Philipps Worte das Rennen machen, ein Kandidat war auch noch „Nur der erste steigt auf!!!“, auf mit dem 6. Platz hätte das nicht gepasst. Philipps Worte schrieb er, nachdem er sehr überzeugt einen Zug ausführte und sich sicher war, den nominell stärkeren Gegner jetzt zu besiegen. Dieser überlegte nur Bruchteile von Sekunden und setzte Philipp einzügig Matt. Die Partie ist hier zu finden, die genauen Ergebnisse hier. Ansonsten haben wir mit 22 Akteuren einen neuen Vereinsrekord aufgestellt, vielen Dank für die großartige Unterstützung!

Kommen wir nun zu den einzelnen Ergebnissen, natürlich wieder von den ersten 7, da diese in die Wertung eingehen:

Die meisten Punkte (32) hat bei uns Martin geholt. Nachdem er nach den ersten beiden Partien kurz davor war, auf den „Verlassen“ Button zu klicken, ist es bei ihm deutlich besser gelaufen und er sammelte noch den ein oder anderen Punkt. Einer davon ist hier zu sehen.

Zum ersten Mal sehr zufrieden bin ich mit meiner Leistung. Die erste halbe Stunde schaffte ich es, den ersten Platz von allen zu hüten. Danach kamen ein paar mehr Niederlagen dazu, aber trotzdem fehlte mir am Ende nur ein Punkt zu unserem FM, den ich 2 Sekunden nach Turnierende einfuhr, er aber leider nicht mehr zählte. Auch von mir gibt es eine Partie zu bestaunen, in der ich etwas überraschend meinen Springer opfern konnte.

Etwas später gestartet und trotzdem noch auf 28 Punkte gekommen ist Dirk Lampe. Einer seiner vielen Gewinnpartien ist hier zu sehen, er konnte sogar den IM Schachmatt setzen.

Nach einer kleinen Team Battle Pause hat auch Marco mal wieder von Anfang an bis zum Ende mitgespielt und es hat sich gelohnt: Am Ende standen 22 Punkte auf dem Punktekonto und zusätzlich ein Sieg gegen einen IM:

Mit Marco punktgleich kam Christoph Stäblein bei seinem ersten Team Battle in der Quarantäneliga ins Ziel. Von seinen fünf best rated victories sind gestern vier entstanden. Einer davon ist hier zu finden:

Vollendet hat das 22-Punkte-Trio Matthias Fenski. Mit seiner soliden Endspiel-Technik gewann er die folgende Partie trotz etwas schlechterer Stellung und brachte seinen Kontrahenten dazu, sehr früh aufzugeben.

Und als siebter holte Jens-Tarek 19 Punkte für den Verein. In der von mir ausgewählten Partie spielte er einen geschlossen Sizilianer und schlug am Ende mit seinem Springer einen Bauern auf e6, wonach der Gegner aufgab, wer sich die Partien aufmerksam angeguckt hat, könnte eine gewisse Ähnlichkeit zu einer anderen Partie finden.

Am Abend findet heute (03.04.) ein Schnellschachturnier statt, da in letzter Zeit so viel geblitzt wird. Anmelden kann man sich hier: https://lichess.org/tournament/KysNxy2r.

Des Weiteren findet am Samstag (04.04.) ein World Cup (https://lichess.org/tournament/NRJgsZin) statt, zu dem der Lübecker SV eingeladen wurde. Dabei zählen die ersten 10 Spieler in die Gesamtwertung. Das nächste Team Battle (https://lichess.org/tournament/dVAXKV5C) findet dann am Sonntag (05.04.) statt. Es wird mit der Bedenkzeit 5+0 gespielt.

  • Zurück
  • Weiter
Kommentar schreiben
JComments

© 2021 Lübecker Schachverein von 1873 e.V.

  • Archiv
  • Archiv 2010-2014
  • Archiv 2001-2010
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Sitemap

IceTheme

Main Menu

  • Home
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
    • Bankverbindung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Termine
    • Links
    • Partien
  • Jugend
    • Neues aus der Jugend
    • Anmeldungen
      • Anmeldung Online- Jugendtraining
    • Training
      • Grundsätzliches zum Training
      • Trainer
      • Ansprechpartner für Probetraining
      • Informationsveranstaltungen
    • Jugendligen
      • 2019/20
    • Turniere
      • LSV-Turniere
      • Externe Turniere
      • Mannschaftsturniere
    • Übersicht Jugendarbeit
      • Projekt "Jugendarbeit 2.0"
      • Förderung jugendliches Ehrenamt
  • Turniere
    • Übersicht Quarantäne-Ligen
    • Wer ist Wer?
    • Monatsblitz
    • Jugendturniere
    • Mitfahrgelegenheiten
  • Geschichte
    • Ehrentafel
    • Vorstandshistorie
    • Ehrungen
    • Spielbetrieb 1980 - heute
  • Downloads
    • Newsletter
    • EDE
    • DEM 2016
    • NDVM 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Go Top