• Home
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
    • Bankverbindung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Termine
    • Instagram
    • Links
  • Jugend
    • Training
      • Grundsätzliches zum Training
      • Trainer
      • Ansprechpartner für Probetraining
      • Informationsveranstaltungen
    • Jugendligen
      • 2019/20
    • Turniere
      • LSV-Turniere
      • Externe Turniere
      • Mannschaftsturniere
    • Übersicht Jugendarbeit
      • Projekt "Jugendarbeit 2.0"
      • Förderung jugendliches Ehrenamt
  • Turniere
    • Monatsblitz
    • Jugendturniere
    • Jugend Grand-Prix
    • Schnellschachmeisterschaft 2021
  • Geschichte
    • Ehrentafel
    • Vorstandshistorie
    • Ehrungen
    • Spielbetrieb 1980 - heute
  • Downloads
    • Newsletter
    • EDE
    • DEM 2016
    • NDVM 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schnell erfasst

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Jan-Henrik Plackmeyer
Veröffentlicht: 13. Oktober 2016

Kommt der Turnierspieler von der Deutschen Meisterschaft in Lübeck nach Hause. „Und, was hast du gesehen?“ - „Nichts.“ Tusch. Spitzenwitz.

Mal ehrlich, mit Lübeck ist man echt privilegiert. Wirklich. Vom Turnierort Holiday Inn braucht man zu Fuß wohl nur eine halbe Stunde, um diese Blickposition einzunehmen (siehe Foto). Das ist der Dom und der steht am anderen Ende der Stadt. Und auf dem Weg dorthin geht man durchs Burgtor, passiert das Heiligen-Geist-Hospital, Schiffergesellschaft, kann an der Marienkirche und am historischen Rathaus vorbeigehen, versorgt sich linker Hand mit Niederegger-Marzipan, sieht rechter Hand das Holstentor liegen (das hatte man früher ja scheinweise im Portemonnaie) und kann auf dem Rückweg gemütlich an der Ober- und Untertrave entlang schlendern.

 

Lübeck ist die erstaunlichste Stadt des Universums – bei einer norddeutschen Asterix-Geschichte wäre das sicher so. Die Auszeichnung als Unesco-Weltkulturerbe sicher gerechtfertigt. Vielleicht ist es für Autofahrer derzeit in der Stadt nicht so angenehm. Es wird ein bisschen viel gebaut. Aber in Lübeck braucht man kein Auto, das Fahrrad oder schlichte Schuhe genügen vollkommen.

Die Teilnehmer sollten sich die Zeit nehmen und am besten täglich in die Stadt gehen. Der Rundenbeginn um 14 Uhr lässt ausreichend Zeit für Erkundigungen. Wir wollen dafür gerne noch einmal auf den kleinen Stadtplan hinweisen, den wir mit freundlicher Genehmigung der Tourist-Info im Turnierheft abgedruckt haben. Er gibt eine gute Orientierung, wie schnell man Lübeck erkunden kann. Es gibt übrigens auch ein recht reges Nachtleben, Kino, Kneipe, Lokale... Also, wer nichts gesehen hat, hat vielleicht wirklich nur ein schlechtes Turnier gespielt.

Kommentare  

#5 Webmaster 2016-10-22 16:17
Das liegt vermutlich an dem iFrame, in den die Partien eingebettet sind. Schau mal hier:

https://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=iframe%20wird%20nicht%20angezeigt
#4 Peter Dunhill 2016-10-22 16:10
Leider funktioniert die Übertragung ins Internet nicht, zumindest bei mir. Da steht nur bitte warten.....Hat jemand einen Tipp? Muss ich meinen Browser speziell einstellen o.ä?
Beste Grüße
Peter
#3 Tiger-Oli 2016-10-21 13:35
Eine DM in Lübeck war schon immer mein Traum - das habt Ihr prima gemacht! Morgen komme ich mal hin und gucke zu. Wir sehen uns!
#2 Kai Reinecker 2016-10-20 20:17
Ich mag deine Artikel. So als Voreinstimmung auf die DEM. Sehr nett!
#1 Thomas Thannheiser 2016-10-15 11:10
Ein großartiges Bild und ein sehr schöner Artikel.

Danke und weiter so!
Kommentarliste aktualisieren
Kommentar schreiben
JComments

DEM 2016

  • Überblick
  • Live-Übertragung (Viactiv)
  • Turnier (Ergebnisse und Paarungen)
  • Alle Partien
  • Berichte
  • Bildergalerie
  • Presseschau
  • Ausschreibung
  • Zeitplan
  • Teilnehmer
  • DEM-Heft

Unsere Sponsoren

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren für die Unterstützung!
Fit statt Matt
Klub 111
Stammzellenbank
Prosciencia
Schachschule Michael Weiss
Steuerberatung Lübeck
Hugo Pfohe
RODER
Apfelsinchen
Data Service
Ultimo
Longwitz Logopädie

© 2022 Lübecker Schachverein von 1873 e.V.

  • Archiv 2015-2021
  • Archiv 2010-2014
  • Archiv 2001-2010
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Sitemap

IceTheme

Main Menu

  • Home
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
    • Bankverbindung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Termine
    • Instagram
    • Links
  • Jugend
    • Training
      • Grundsätzliches zum Training
      • Trainer
      • Ansprechpartner für Probetraining
      • Informationsveranstaltungen
    • Jugendligen
      • 2019/20
    • Turniere
      • LSV-Turniere
      • Externe Turniere
      • Mannschaftsturniere
    • Übersicht Jugendarbeit
      • Projekt "Jugendarbeit 2.0"
      • Förderung jugendliches Ehrenamt
  • Turniere
    • Monatsblitz
    • Jugendturniere
    • Jugend Grand-Prix
    • Schnellschachmeisterschaft 2021
  • Geschichte
    • Ehrentafel
    • Vorstandshistorie
    • Ehrungen
    • Spielbetrieb 1980 - heute
  • Downloads
    • Newsletter
    • EDE
    • DEM 2016
    • NDVM 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Go Top