8. Lübecker Jugendcup

von Joa Max Bornholdt

Joa Max

An dem letzten Ferienwochenende fanden sich 15 Schachfreunde aus Lübeck und einer aus Kiel um gegeneinander in der Sophienstraße anzutreten. Das Turnier wurde mit einer Bedenkzeit von einer Stunde bis zum 30. Zug und einer halben Stunde für den Rest der Partie und ungewöhnlicher Weise mit der 3- Punkte- Wertung durchgeführt, da in der 2. Runde fast 50% der Partien nicht richtig ausgekämpft wurden und zum Beispiel die Spitzenpaarung nach einer halben Stunde remis gegeben wurde.

Aber nun zum schachlichen Teil: In der ersten Runde gab es schon erstaunlich viele Überraschungen: an Brett 4 gewann Hanno Hellenbroich mit Weiß gegen den 250 DWZ- Punkte stärkeren Frieder Poetzsch- Heffter. Am fünften Brett gewann Oliver Zech, der Rosin- Schrecken, mit Schwarz gegen Ida Rosin. An Brett 6 remisierten Lisa Sickmann und Helene Hellenbroich, wo Helene auch favorisiert war! Und an den letzten beiden Brettern gewannen auch die nominell Unterlegeneren: Ole Fenski gegen Ida Kutz und Max Wengenroth gegen Ilias Petridis. Sonst gewannen der favorisierten Julian Steinbach, der jeden Tag aus Kiel kam, und die Lübecker Marie- Sophie Gossing und Justus Sommer.

In der zweiten Runde gab es dann 50% remis. Unter anderem das Spitzenduell Sommer- Steinbach was nach schon 30 Minuten remis gegeben wurde, obwohl Justus zwischendrin einfach eine Figur gewinnen konnte! Das wurde aber übersehen und so kam es zu einem schnellem remis. Schade war, dass auch zwei weitere Partien schnell remis gegeben wurden. Meistens war die Begründung: „Mein Gegner hatte mehr DWZ“. Wenn man aber ein Turnier spielt und jede Partie nach einer Stunde unausgekämpft remis gibt, weil der/die Gegner/in 2-3 DWZ- Punkte mehr hat, dann braucht man auch gar nicht antreten. Na gut, jetzt noch zu den anderen Partien: das remis an Brett zwei von Hanno Hellenbroich und Marie- Sophie Gossing war ausgekämpft. Nach einem übersehenem Matt in 2 von Marie endeten die Streitkräfte in einem zwei Türme gegen Dame und Springer, wo die zwei Türme ein Dauerschach fanden und so der Niederlage entgehen konnten. Ansonsten hat Oliver Zech gegen Thore Rosin gewonnen und so beide „Rosins“ besiegt.

In der dritten Runde begann dann langsam der Zweikampf der beiden Favoriten Justus Sommer und Julian Steinbach. Julian besiegte den bis dahin führenden Oliver, den Einzigen der die ersten beiden Partien gewonnen hat, in keiner halben Stunde. Marie- Sophie wurde ihrer Favoritenrolle gegenüber Ole an Brett zwei gerecht. Justus Sommer besiegte den bis dahin überzeugenden Hanno, der ab jetzt ein bisschen anfing zu schwächeln. Lisa Sickmann verlor in einer über zwei Stunden gehenden Partie(!) knapp gegen Luca- Tom Rasmussen. Ida Rosin konnte die Niederlage in Runde eins gut wegstecken und gewann auch die dritte Runde gegen Ilias Petridis. Frieder Poetzsch- Heffter hat nach den ersten beiden, nicht ganz so gut gelungenen Partien, gegen Max Wengenroth gewonnen. In dem weiblichen Duell Maxi- Sophia Gossing gegen Helene Hellenbroich gewann die Erstgenannte um ein Haar. Und Ida Kutz verlor knapp gegen Thore Rosin. So stachen die drei bis vier Favoriten langsam heraus.

Die Partie Luca Rasmussen gegen Ida Rosin dauerte so lange, dass viele angefangen haben, Tandem zu spielen. Da sie nach mehreren Ermahnungen nicht leiser wurden und so die Analysen gestört haben, mussten alle Beteiligten Taktikaufgaben lösen. Die meisten richtigen Lösungen hatte Thore Rosin, der als Gewinn zwei Packungen Chips erhielt. Einen weiteren Preis für gut gelöste Taktikaufgaben erhielt Max. Er hat an diesem Tag sechs Taktikaufgaben richtig gelöst, aber am folgenden Tag weitere zwölf. Er erhielt als Gewinn eine Tüte Gummibärchen.

In der vierten Runde gab es ein weiteres Duell unter den Favoriten: Marie spielte mit den weißen Steinen gegen Julian, die beide sieben Punkte hatten. Doch Julian schaffte es erst einen und dann noch einen zweiten Bauern zu gewinnen und bezwang dann schließlich auch die starke Gegnerin. Justus schaffte es den Blitzstarter Oliver zu bezwingen und schlug ihn in der Tabelle um einiges nach unten. Ich vermute, Oliver weiß bis heute nicht, wie das passieren konnte… Die zwei weiteren die bis hier zur Spitzengruppe gehörten, mussten sich jetzt bekriegen. Luca- Tom gegen Ida Rosin. Luca kam mit Weiß an die Initiative und schaffte es mit dieser gegen die Schwarzspielerin die Oberhand zu behalten. Frieder und Ole gaben sich mit einem Punkt zufrieden und spielten remis. Maxi hatte einen guten Tag und schaffte es, den zweiten Sieg des Tages einzufahren und gewann gegen Hanno Hellenbroich, dessen Schwester sie in der Runde zuvor besiegte. Thore schaffte es in einem chaotischen Drachen gegen Ilias den kühlen Kopf zu bewahren und die besseren Züge zu finden, und fuhr so drei Punkte ein. Lisa schaffte es, gegen Max, nach schnellem Damentausch die etwas bessere Entwicklung zu einem Sieg zu verwerten. Bis zu dieser Runde hatte Lisa zwar erst 2 Punkte, doch, so viel verrate ich schon jetzt, sie zeigt uns jetzt wie gut man mit der 3- Punkt- Wertung aufholen kann! Ida Kutz schaffte es nicht ihre bessere Stellung, die sie in fast jeder Partie erreichte(!), zu einem Sieg zu verwerten und verlor so gegen Helene.

Die fünfte Runde gab die Spitzenpaarung Justus gegen Tom- Luca. In einem langen und sehr harten Kampf eroberte Justus ein besseres Damenendspiel mit einem Freibauern. Und wie man es gelernt hat: in Damenendspielen ist nicht die Mehrheit der Bauern wichtig sondern die Stärke der Bauern, bzw. welche Bauern am weitesten vorne sind und außerdem die Königssicherheit. Dies wusste Justus und lief mit seinem Bauern los. Als der Bauer auf der sechsten Reihe stand tauschte er die Damen und lief mit seinem Bauern durch und setzte Luca matt. Nachdem Julian in der letzten Runde Marie besiegt hat und hat in dieser Runde auch die kleinere Schwester Maxi besiegt. Der super gestartete Oliver wartete in der Zeit immer noch auf seinen nächsten Sieg nach dem er in den ersten beiden Runden den Rosins die Punkte weggenommen hatte. Doch auch in dieser Runde sollte sich dies auch nicht ändern: Er verlor gegen die DWZ Stärkere Spielerin und wegen ihrer hohen Elo an zwei gesetzte Marie. An Brett vier gab es das erste Geschwisterduell zwischen Thore und Ida. Die beiden kämpften hart und lange und einigten sich nach über 50 Zügen in einem Italiener auf remis. Die eben schon angesprochene Lisa hat sich jetzt noch einmal richtig ins Zeug gelegt und die aufholjagt auf die Spitzengruppe aufgenommen: sie bezwang Frieder. In dem Duell Hanno gegen Ole setzte sich der Weiß- spielende Hanno durch und zeigte allen was er drauf hat. Am vorletzten Brett spielte Ilias lange tapfer, aber dann konnte Helene ihre Tricks auspacken und gewann, wie ihr Bruder, die fünfte Runde. Dann bleibt uns nur noch das 8. Brett. Dort wurde in dieser Runde sehr hart gekämpft, aber trotzdem gelang es Ida nicht, ihrem Feind zu zeigen, wo der Hammer hängt. So verlor sie erneut knapp und unverdient. Diesmal konnte sich Max über die drei Punkte die er mit einem blauen Auge gerade so eben mitnehmen konnte freuen.

Vor der sechsten Runde führte Julian mit einem Buchholzpunkt knapp vor Justus. Es war also noch alles drin! Am erstem Brett wurde eine anschauliche Begegnung geboten: Marie gegen Justus. Marie hat mit den weißen Steinen einen Königsangriff gut vorbereitet und dann auch durchgeführt. Allerdings brauchte sie sehr viel Zeit und blitzte so die letzten Züge runter. Da übersah sie eine Kleinigkeit und Justus nutzte diese kaum scheinbare Ungenauigkeit aus und landete so einen Treffer! 3-0 Punkte für ihn in diesem Spiel! Aber es blieb nicht bei dieser einen Spitzenpaarung. Lisa hatte das Los gezogen, gegen den nominell an eins gesetzten Julian zu Streiten. Das Los zeigte auf ihrer Seite die weißen Steine und so griff sie ohne Furcht an. Doch Julian verteidigte sich gut. Aber dann fand sie eine Lücke in der gegnerischen Verteidigung! Dies sah Julian auch, nur leider etwas zu spät! So kostete es Julian eine Figur, die Lisa bis ins Endspiel behielt, wo sie dann einen Läufer mehr hatte. Sie verwertete es sauber, und so gab Julian auf. Luca- Tom hatte zu diesem Zeitpunkt 4 Punkte weniger als Justus und Julian. Doch er hatte ein schweres Los gezogen: Thore Rosin. Doch er fand einen weg, wie er in seiner Orang Utan-Eröffnung

orang u

den Gegner austrickste und so knapp gewann. Bei dem Duell zwischen Ida Rosin und Maxi vergaßen beide auf einmal ihre Freundschaft und fingen an zu kämpfen. Ida fand in diesem Kampf die besseren Züge und gewann so gegen ihre Freundin. In dem zweitem und letztem Familienduell zwischen Helene und Hanno Hellenbroich wollten beide unbedingt gewinnen um der bessere von den Geschwistern zu sein. Am Ende gewann die ältere Helene mit einer überzeugenden Eröffnung und noch besserem Mittelspiel gegen ihren jüngeren Bruder. Am sechsten Brett spielte Oliver mit schwarzen Steinen und gab weiter alles um sein Punktekonto noch einmal am Ende auf zu füllen. Er schaffte es auch endlich mal wieder zu gewinnen Dieses Mal war Max das Opfer von dem Gefürchtetem Spielstil von Oliver. Und Ida Kutz schaffte es ganz knapp nicht den starken Frieder zu besiegen und verlor noch.

Vor der letzten Runde führte Justus mit drei Punkten, aber er musste jetzt gegen die Lisa ran. In einem alles anderem als ausgeglichenem Kampf wurden schnell die Damen getauscht. Dann hatte Justus, wie wir in der ausführlichen Analyse feststellten, eine bessere Bauernstruktur. Nachdem er auch noch einen Bauern gewonnen hatte, schien die Partie schon entschieden. Doch Lisa kämpfte sich zurück und kam auf einmal in ein Turmendspiel und Justus dachte sich wohl, dass Turmendspiele immer remis sind und spielte schnell. Dann war das Turmendspiel auf einmal für Lisa gewonnen. Doch sie hat sich nicht getraut einen riskanten Königsmarsch zu bestreiten, der die Partie zu ihren Gunsten entschieden hätte. So nahm sie ein Remisangebot von Justus an und beide waren zufrieden. Julius schaffte es eine Ida zu besiegen, die denke ich mit dem Turnier zufrieden sein kann. Marie und Luca sind beide für ihren sehr langsamen Spielstil bekannt und spielten weit länger als alle anderen. Am Ende einigten sie sich auf ein faires remis. Oliver setzte seinen Siegeszug fort und besiegte auch noch Helene. Beide können mit dem Turnier zufrieden sein, besonders Oliver, der deutlich über seinen Erwartungen gespielt hat. Die letzte Runde war auch die letzte Chance für Thore und Frieder noch ein paar Punkte mitzunehmen. Da beide dieses Ziel hatten, gab es ein episches Gemetzel, wo sich Thore durchsetzen konnte. Am sechstem Brett wurden ebenfalls heiter Züge ausgeführt: Ole gegen Max. In dieser Partie schaffte es Ole nahezu Max zu besiegen. Dann bleiben uns nur noch die letzten zwei Paarungen: Ilias gegen Hanno und Maxi gegen Ida Kutz. Beginnen wir mit dem Spiel auf dem siebtem Brett, wo die Spieler Ilias und Hanno heißen. In der letzten Runde ist dies die einzige Partie, die mit einem Sieg auf schwarzer Seite endet. Außer den Remis gegebenen Partien an Brett eins und drei gewann immer Weiß. Nur in dieser Partie konnte der durchaus favorisierte Hanno mit den dunklen Figuren die Oberhand behalten. Es konnte nicht einmal von dem Analyse- Team, was aus Alexandra, Herrn Weiss und mir bestand, herausgefunden werden, woran es gemangelt hat. Am letzten Brett schaffte es Maxi nach vielen gescheiterten Versuchen und langer Zeit die starke gegnerische Verteidigungsmauer zu durchdringen und so haarscharf Ida zu bezwingen. 

Rang    Teilnehmer    S     TWZ    Verein    S   R   V    Punkte    Buchholz
1   Sommer, Justus        1274   Lübecker SV   5   2   0   17,0   84,0
2   Steinbach, Julius       1343   SK Doppelbauer Kiel   5   1   1   16,0   85,0
3   Rasmussen, Luca-Tom       1170   Lübecker SV   4   1   2   13,0   82,0
4   Sickmann, Lisa   W   0792   Lübecker SV   3   3   1   12,0   81,0
5   Zech, Oliver       0800   Lübecker SV   4   0   3   12,0   80,0
6   Gossing, Marie-Sophie   W   1309   Lübecker SV   3   2   2   11,0   89,0
7   Fenski, Ole       0785   Lübecker SV   3   2   2   11,0   50,0
8   Rosin, Ida   W   0863   Lübecker SV   3   1   3   10,0   74,0
9   Gossing, Maxi-Sophia   W   0966   Lübecker SV   3   1   3   10,0   71,0
10   Hellenbroich, Hanno       0917   Lübecker SV   3   1   3   10,0   70,0
11   Hellenbroich, Helene   W   0831   Lübecker SV   3   1   3   10,0   57,0 (19,0)
12   Rosin, Thore       0968   Lübecker SV   3   1   3   10,0   57,0 (16,0)
13   Poetzsch-Heffter, Frieder       1173   Lübecker SV   2  2   3   08,0   59,0
14   Wengenroth, Max       0747   Lübecker SV   2   0   5   06,0   59,0
15   Petridis, Ilias       0800   Lübecker SV   1   0   6   03,0   57,0
16   Kutz, Ida Klara   W   0800   Lübecker SV   0   0   7   00,0   58,0

J Sommer   Kiel   Rasmussen

Lisa 2   O Zech   Marie Sophie Gossing

Ole Fenski   Ida Rosin   Maxi Sophia Gossing

Hanno Hellenbroich  M Weiss   DSC 0118

Fotos Reinhard Depping