Unbelievable season. Nine matches, nine wins. No losses. Not even close. We don’t like losing! We didn’t lose! Our first team crushed the Oberliga Nord, Staffel Nord. 18:0 match points. 53 board points. People said it couldn’t be done – we did it! Easily!

Then came the playoff for promotion against Kirchweyhe II. Sure, they won that one. But let’s be honest: We were winning so much, people couldn’t believe it! We dominated our league. Everyone knows: Lübeck is the real deal! The true number one. Next season? We’re coming back. Better than ever. The best is yet to come!

Soweit die Wahrnehmung von ChatGPTrump. Jetzt folgt der offizielle Bericht, zugegebenermaßen nicht ganz so knackig und pointiert, aber dafür deutlich näher an der Wahrheit.

Am 27.April fand der langerwartete Stichkampf gegen die zweite Mannschaft des SK Kirchweyhe statt, die genau wie wir der "real deal" waren, allerdings in der West-Staffel der Oberliga Nord. Es war schon etwas seltsam, dass nur eine der beiden Mannschaften in die zweite Bundesliga aufsteigen konnte, nachdem beide in der Liga alle Kämpfe mehr oder weniger deutlich gewonnen hatten. Das mathematisch zu erwartende Ergebnis war 5,5-2,5 für die Gäste, wenn man die ELO-Zahlen zugrunde legt. Hier die Aufstellungen der beiden Mannschaften:

1 Jonny Hector SWE 2410 GM 2414
2 Julijan Plenca CRO 2447 IM 2423
3 Stellan Brynell SWE 2378 GM 2391
4 Sergey Kalinitschew GER 2390 GM 2366
5 Bruno Engel GER 2192   2207
6 Justus Sommer GER 2082   2064
7 Levi Malinowsky GER 2193 CM 2208
8 Lisa Sickmann GER 1970 WFM 1996

1 Erik Van den Doel NED 2564 GM 2552
2 Robert Zelcic CRO 2483 GM 2420
3 Mladen Palac CRO 2450 GM 2450
4 Tobias Kügel GER 2362 IM 2344
5 Ivan Zaja CRO 2428 GM 2416
6 Blazimir Kovacevic CRO 2381 GM 2247
7 Petar Genov BUL 2410 GM 2373
8 Klaudia Kulon POL 2396 IM 2423

Die Anzahl und Art der Titel sprach ebenfalls für Kirchweyhe, auf der Habenseite konnten wir allerdings unser Durchschnittsalter verbuchen, das deutlich geringer war.

Der Kampf begann und wir hatten schnell eine vielversprechende Stellung von Lisa am achten Brett. Auch Julijan am zweiten Brett stand besser, obwohl sein Gegner die französische Verteidigung gespielt hatte. Die anderen sechs Bretter waren nach meinem Dafürhalten ausgeglichen.

Nach etwa drei Stunden ein unverändertes Bild: Lisa stand gut, hatte aber einen hohen Zeitverbrauch, und Julijan stand klar besser - zumindest dachten das alle (mit Ausnahme seines Gegners, vermute ich).

Julijan

In dieser Stellung spielte Julijan das naheliegende Td2, aber nach der Antwort ...e4 stand er schon auf Verlust. Der nächste Zug von Schwarz ist ...e3 und danach gewinnt er einen Bauern und hat einen weit vorgerückten Freibauern. Stattdessen hätte Julijan mit Txe5 das Gleichgewicht halten können.

Danach war der Kampf im höheren Sinne bereits entschieden. Selbst ein Sieg von Lisa am achten Brett hätte maximal ein 4-4 bei schlechterer Berliner Wertung ergeben, an allen anderen Brettern war ein Lübecker Vorteil auch mit der Lupe nicht zu erkennen. Jonny, Stellan, Sergej, Levi und Justus spielten am Ende Remis. Leider unterlief Lisa im 40ten Zug ein Fehler, wonach ihre Gegnerin zum ersten Mal in der Partie besser stand und diesen Vorteil auch sicher verwerten konnte. Bruno verlor schließlich noch ein sehr hartes Turm-Springer-Endspiel. 

Alles in allem also 2,5-5,5 und damit das bereits erwähnte erwartete Ergebnis. Gratulation an Kirchweyhe, die jetzt in der ersten und zweiten Bundesliga vertreten sind.

Wir werden in der kommenden Saison wieder angreifen und hoffen darauf, dass es uns erneut gelingt, die Nord-Staffel der Oberliga Nord zu gewinnen, und dass der Gegner im Stichkampf dann nicht mit acht Titelträgern antritt. The best is yet to come!

Abschließend noch ein paar Bilder, die Jan-Henrik Plackmeyer mir geschickt hat - vielen Dank dafür!

Joomla Plugins