Im Jahr des 100-jährigen Bestehens des Schach-Clubs Wittstock 1925 e.V. hat der Verein ein Einladungsturnier ausgerichtet. Es war aber nicht nur ein Jubiläumsturnier, sondern auch ein Gedenkturnier an den leider im letzten Jahr verstorbenen Gregor Johann.

 2025 05 02 09.49.12 Gedenktisch Gregor Johann

Justus nahm bereits zum 3. Mal an diesem Turnier teil. Wie es auch bei den ersten Turnieren der Fall war, wurde auch in diesem Jahr ein phantastisch organisiertes Turnier durchgeführt. Es gab mit dem Bürgerhaus in Blumenthal einen tollen Austragungsort, mit dem man ein wenig zu den alten Turnierwurzeln zurückgekehrt ist. Die vorherigen Turniere wurden noch in der Stadthalle in Wittstock durchgeführt. Die dieses Mal auf 100 Spieler begrenzte Teilnehmerzahl war aber in Blumenthal bestens aufgehoben. Für den Festabend, samt 960 und Blitzturnier, wurde zusätzlich noch ein Festzelt aufgestellt. Auch das Wetter spielte wunderbar mit, so daß man im Aussenbereich sitzen konnte und die leckere Verpflegung genießen oder Partien analysieren konnte.

2025 05 03 11.49.09

Der dem Turnier seinen Namen gebende Aussichtsturm war auch nicht weit, so daß sich eine Wanderung anbot. Leider ist der Turm derzeit nicht begehbar.

2025 05 02 10.43.16

Das Turnier wurde durch die Turnierleiterin Sandra Schmidt und Organisator Rainer Knöchel eröffnet.

2025 05 03 14.24.142025 05 02 11.00.12 Blick in den Spielsaal

Justus nahm im A-Open teil. Die Setzliste der geladenen 18 Spieler im A-Open wies 3x GM, 3x IM und 3x FM Titelträger auf. Auch einige Justus sehr bekannte Gesichter waren dabei, denn Justus Geburtsjahrgang 2009 war sehr stark vertreten und konnte so auch durchaus bei den DJEM der letzten Jahre gesehen werden. Neben Justus waren noch IM Magnus Ermitsch, Alexander Bräutigam und die Brüder Christian und Sebastian Haubold vor Ort. Die komplette Teilnehmerliste kann unter Chess-Resuls LISTE eingesehen werden. 

Justus spielte ein sehr gutes Turnier und konnte am Ende mit 3/5 einen hervorragenden 6. Platz für sich verbuchen. Insbesondere die Zeitvorgabe mit 60 min für 30 Züge plus 30 min Zugabe ohne jedes Inkrement war dabei eine Herausforderung. Natürlich kam es auch dieses Mal, wie es kommen mußte, und das schon häufig gesehene Schleswig-Holstein Duell mit Alexander wurde für die 3. Runde ausgelost. Nach einer Partie mit Chancen für beide Seiten war das Resultat ein gerechtes remis. In Runde 4 und 5 durfte sich Justus dann mit IM Manfred Gliencke (Sieg für Justus) und GM Michael Richter (remis) auseinandersetzen.

Die Zukunft des Turniers in Wittstock ist leider noch sehr vage, es wäre aber sehr schön, wenn das dortige Team einen Weg findet, dass es auch zukunftig wieder heissen kann: `ran an den Turm!