Auch im zweiten Halbjahr 2025 werden einige Schnellturniere angeboten. Allerdings weniger als in der ersten Jahreshälfte. Der Fokus liegt bis Dezember eher bei den vereinsinternen Meisterschaften wie Pokal, Blitz und natürlich das Winterturnier.
Immerhin 4 stehen im Plan und das erste hatte mit 18 Teilnehmern am vergangenen Freitag auch guten Zuspruch. Unter diesen auch einige Gäste wie Vater und Sohn Ebel vom SK Altrip, einem kleinen rheinland-westfälischen Ort in der Nähe von Ludwigshafen.
Das Turnier selbst wurde diesmal eine klare Beute von Dr. Michael Negele.
Michael ließ nichts anbrennen und beendete das fünfrundige Turnier sauber mit 5 Siegen.
100 % bedeutete fraglos Platz 1. Im angemessenen Abstand hinter ihm reihten sich 4 Spieler ein, die allesamt auf 10 Zähler (3-Punkte-Wertung).
Die Sortierung nach Buchholz sah, allerdings auch mit deutlichem Wertungsabstand, Christoph Stäblein auf dem Silberplatz, während Oliver Kaeding Bronze einheimste. Da blieb für Klaus Besenthaö nur der etwas undankbare 4. Rang.
Ein starkes Turnier lieferte auch Patrick Tiebel ab, wenn man berücksichtigt, dass Patrick noch nicht lange im Verein ist und bisher auch noch über kein Rating verfügt.
Und hier noch einige Turnierimpressionen:
Am kommenden Freitag (18. Juli) geht es mit der Erfüllung eines gemeinsamen Wunsches mehrerer Mitglieder weiter. „Chess 960“ heißt das Zauberwort. Auch Freestyle-Schach oder Fischer-Schach genannt.
Die Grundstellung wird durch einen Zufallgenerator bestimmt. Also beispielsweise so etwas:
Ansonsten gelten die normalen Schnellschachbedingungen, also 5 Runden (12 Min. + 3 Sek) Inkrement.
Viele erinnern sich vielleicht, als Jan Henric Büttner 2024 im Gut Weißenhaus dieses Turnier mit acht Großmeistern veranstaltete.
Wer sich näher mit dieser Turnierform befassen möchte findet hier mehr dazu.
UND: Für alle Teilnehmer werden wir einen Preistisch aufmachen! Wer aber lieber eine Trainingseinheit für Fortgeschrittene vorzieht, hat zeitgleich die Möglichkeit bei TT seine Fertigkeiten zu verbessern.