Im Gegensatz zum Vorjahr gibt es eine entscheidende Neurung. Es ist nicht mehr zulässig, Partien zu verschieben und später nachzuholen. Der vorgeschriebene Spieltag ist sozusagen Pflicht, danach geht nichts mehr. Allerdings gibt es zwischen den jeweiligen Runden 14 Tage Pause, in denen bei Verhinderungen Paarungen vorverlegt werden können.

Diese Neuerung war bei einigen noch recht gewöhnungsbedürftig und in der Gruppe A (hier stehen im Gegensatz zum CH-System ja alle Spielpaarungen bis zum letzten Tag fest) hat die Turnierleitung wegen eines zu kleinen Zeitfenster noch ein Auge zugedrückt aber das hier gewählte System ist einfach sportlicher und "taktische Spielchen" werden ausgeschlossen. Es versteht sich natürlich von selbst, dass alle Spieler so schnell wie möglich wissen wollen, wer der nächste Gegner ist. Deshalb findet unmittelbar nach Rundenende die Auslosung für die B- und die C-Gruppe statt und die Teilnehmer werden unverzüglich (mündlich, E-Mail, Homepage - sogar schriftlich) benachrichtigt.

Gespielt wird mit Inkrement, d.h. 90 Minuten/40 Züge + 30 Minuten. Pro Zug 30 Sekunden Zuschlag von Anfang an.

Nun sind 2 Runden gespielt und man kann einen kleinen Zwischenbericht geben:

GRUPPE A 

Runde 1

Heiko Rickert-Dr. Horst Mentlein 1:0

Samuel Oltzen-Hartmut Gabor remis

Frederik Svane-Fin Niklas Tiedemann remis

Tom-Linus Bosselmann-Dr. Stephan Lübeck 0:1

Runde 2

Dr. Horst Mentlein-Dr. Stephan Lübeck remis

Fin-Niklas Tiedemann-Tom-Linus Bosselmann remis

Hartmut Gabor-Frederik Svane 0:1

Heiko Rickert-Samuel Oltzen 0:1

Momentan liegen Dr. Stephan Lübeck Samuel Oltzen, Frederik Svane mit je 1,5 Punkte gleichauf. Eine spannende Frage in dieser Gruppe (und damit auch in diesem Turnier): Wird Stephan Lübeck nach dem Gewinn des Pokalturniers und der Blitz-VM auch das Triple holen? Man wird sehen. Jedenfalls gehen sich die hier Führenden in der Runde 3 (23.10.15) erstmal noch aus dem Weg.

 

GRUPPE B

Runde 1

Anton Kroschel-Philipp Stülcken 1:0

Jens Maly-Eckhard Stomprowski remis

Brahim Silini-Volker Vogelsang 0:1

Joachim Rieckhoff-Hans Naujoks 1:0

Tilo Rietschel-Alva Glinzner 1:0

Ibrahim Abas-Stefan Gosch 0:1

spielfrei: Dr. Frank Jankowiak

 

Runde 2

Stefan Gosch-Anton Kroschel remis

Volker Vogelsang-Joachim Rieckhoff 1:0

Dr. Frank Jankowiak-Tilo Rietschel 0:1

Alva Glinzner-Jens Maly 0:1

Eckhard Stomprowski-Brahim Silini 0:1

Hans Naukoks-Ibrahim Abas +/-

spielfrei: Philipp Stülcken

Momentan heißt der Weltmeister Magnus Carlsen. Als Volker Vogelsang geboren wurde war es Max Euwe. Eine gewaltige Zeitspanne liegen zwischen den Lebensdaten von Volker Vogelsang und Tilo Rietschel. Beide haben die beiden ersten Runden mit 2 Siegen überstanden und treffen in der nächsten Runde aufeinander.

 

 

GRUPPE C

Runde 1

Alexandra Mundt-Freja Svane 1:0

Dr. Minna Svane-Jakob Weinell 0:1

Kolja Maas-Hermann von Koenen 1:0

Daniel Harting-Maas-Niklas Senechal -/+

Rainer Kunz-Michael Krohn 1:0

Dr. Holger Kirchner-Dr. Michael Knaack 0:1

Timo Voigt-Pau Saage 1:0

Jalel Silini-Jakob Heikamp 1:0

Udo Nissen-Robert Matinyan 0:1

 

Runde 2

Robert Matinyan-Alexandra Mundt 0:1

Dr. Michael Knaack-Kolja Maas 1:0

Niklas Senechal-Rainer Kunz 0:1

Jakob Weinell-Timo Voigt 1:0

Paul Saage-Jalel Silini 1:0

Jakob Heikamp-Dr. Minna Svane remis

Michael Krohn-Daniel Harting-Maas 1:0

Hermann von Koenen-Dr. Holger Kirchner 1:0

Freja Svane-Udo Nissen 1:0

Schwer zu sagen, wer in dieser Gruppe favorisiert ist. Gleich 4 Spieler (Dr. Michael Knaackl, Rainer Kunz, Alexandra Mundt und Jakob Weinell). sind mit 2 aus 2 gestartet und diese 4 prallen in Runde 3 aufeinander. Trennt sich dann schon die Spreu vom Weizen? Bemerkenswert: Hinter diesem Quartett ein Rückstand von einem vollen Punkt. Gleich 10 (!) Spieler  haben bisher je einmal gewonnen oder verloren.

 

 

 

 

 

 

Aktuelle Berichte


Ansprechpartner

Thilo Koop

1. Vorsitzender
E-Mail: Vorsitzender@lsv1873.de
Telefon: 0451-70989947

Philipp Stülcken

1. Jugendwart
E-Mail: Jugendwart@lsv1873.de

Ede Stomprowski

1. Turnierleiter
E-Mail: Turnierleiter@lsv1873.de
Telefon: 0451-57811

Klaus Besenthal

Kassenwart
E-Mail: Kassenwart@lsv1873.de

Joa Max Bornholdt

Webmaster
E-Mail: Webmaster@lsv1873.de
Telefon: 0176-57335276

Justus Sommer

Jugendsprecher
E-Mail: Jugendsprecher@lsv1873.de



Hier finden Sie uns:

    Adresse:

    Moislinger Allee 108
    23558 Lübeck

    Bushaltestelle:

    Lutherkirche, Lübeck
    Buslinien 5, 6, 16

    Parkplätze

    Parkplätze sind direkt an der Moislinger Allee zu finden.

Warum man Schach spielen sollte

Schach entwickelt Kreativität

Bei einer Studie mit Schülern der Klassen 7 bis 9 spielte eine Gruppe 32 Wochen einmal die Woche Schach während sich die andere mit Computerspielen beschäftigte. Die Schachgruppe erzielte nach Ablauf bessere Ergebnisse in kreativen Fächern, insbesondere im Bereich Eigenständigkeit.

Schach entwickelt die Fähigkeit, Probleme zu lösen

Wir stehen jeden Tag zahlreichen Problemen und Hindernissen gegenüber. Einige dieser Probleme können wir aufgrund mangelnder Problemlösungs-Fähigkeiten nicht lösen. Schach ist eine brillante Möglichkeit um die Entwicklung dieser Fähigkeit zu fördern.

Schach fördert die Konzentrationsfähigkeit

Konzentration ist das A und O beim Schach. Niemand sagt einem, welche Figur sein Gegner gerade gezogen hat. Also muss man sich konzentrieren. So hilft einem das Schachspielen, die Konzentrationsfähigkeit in allen Lebenssituationen zu entwickeln.

Schach entwickelt räumliches Denken

Aufgrund dieser Fähigkeit können geübte Schachspieler bis zu 10 Züge im Voraus berechnen und sehen die Veränderungen auf dem Schachbrett, die erst in einigen Zügen entstehen vor Ihrem geistigen Auge so klar, als wenn sie schon auf dem Brett wären.

Schach verbindet

Letztendlich sind es jedoch die Menschen, die die Schachwelt so einzigartig und wunderbar machen. Man findet Freunde fürs Leben, Lieblingsmenschen, also viele tolle Menschen, die einen ein Leben lang begleiten.

Schach verbessert das Gedächtnis

Im Schach lernt man am meisten aus seinen eigenen Fehlern und während einer Schachpartie vergleichen Spieler ständig die aktuelle Stellung mit Stellungen von vergangenen Partien, aber alleine schon das Erinnern an Eröffnungen und an viele Tipps und Tricks reichen, um das Gedächtnis zu trainieren.

Anmeldung